Druckluftanwendungen in der Aquakultur

Ob beim Schutz von Netzgehegen vor Umweltbelastungen durch Blasenvorhänge, der effizienten Futterzufuhr mittels pneumatischer Systeme oder der Förderung von Fischgesundheit und Wachstum durch Sea Pen Aeration (SPA) – in der Meeres- und Land-Aquakultur gibt es zahlreiche Anwendungen, die eine langlebige, zuverlässige und energieeffiziente Versorgung mit Druck- und Niederdruckluft erfordern. 

Erfahren Sie mehr über die Anforderungen an Druck- und Niederdruckluft in der Aquakultur und entdecken Sie, wie die spezialisierten Lösungen von KAESER diese optimal erfüllen!

Typische Druckluftanwendungen in der Aquakultur

Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Pneumatische Fütterung

Pneumatische Fütterung

Pneumatische Fütterungssysteme benötigen Niederdruckluft, um das Futter aus Silos in Netzgehege zu transportieren und dabei die Qualität zu sichern. Eine zuverlässige Versorgung mit hochwertiger Luft ist entscheidend für eine effiziente und gleichmäßige Futterverteilung und trägt so zu einer optimalen Futterausnutzung bei.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Blasenvorhänge in der Aquakultur

Blasenvorhänge in der Aquakultur

Um Umweltbelastungen wie Algenblüten in der Meeres-Aquakultur nachhaltig und wirkungsvoll zu begegnen, sind Blasenschleier unverzichtbar. Für einen störungsfreien und effizienten Betrieb bedarf es einer hoch zuverlässigen und kontinuierlichen Druckluftversorgung, die präzise auf die individuellen Anforderungen der Netzgehege abgestimmt ist.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Sea Pen Aeration (SPA)

Sea Pen Aeration (SPA)

Sea Pen Aeration (SPA) nutzt Druckluft, um den Sauerstoffgehalt im Netzgehege zu erhöhen und das Eindringen schädlicher Organismen zu verhindern. Um optimale Bedingungen für die Gesundheit der Fische zu schaffen und dauerhaft zu erhalten, ist eine zuverlässige und energieeffiziente Versorgung mit hochwertiger Druckluft unerlässlich.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Airlift-Fördersysteme

Airlift-Fördersysteme

Druckluft ist unverzichtbar für den Betrieb von Airlift-Fördersystemen, mit denen tote Fische, Fäkalien und Schlamm aus Netzgehegen entfernt werden. Sie ermöglicht das effiziente Hochfördern dieser Rückstände aus den tiefsten Bereichen der Netzgehege bis zur Oberfläche, um sie dort fachgerecht zu entsorgen.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Sea Pen Oxygenation (SPO)

Sea Pen Oxygenation (SPO)

Sea Pen Oxygenation (SPO) wird eingesetzt, um den Einfluss saisonaler oder umweltbedingter Bedingungen auf den Sauerstoffgehalt in Netzgehegen auszugleichen. Dank der direkten Sauerstoffzufuhr in die Netzgehege sorgt SPO dafür, dass jederzeit ausreichend Sauerstoff für die Gesundheit der Fische verfügbar ist.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Recirculating Aquaculture System (RAS)

Recirculating Aquaculture Systems (RAS)

Recirculating Aquaculture Systems (RAS) nutzen Druckluft in verschiedenen Anwendungen. Niederdruckluft spielt dabei eine besonders wichtige Rolle bei der Belüftung von Biofiltern und der Entgasung, die beide eine ununterbrochene Belüftung rund um die Uhr und das ganze Jahr über erfordern.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Vor-Ort-Sauerstoffproduktion in der Aquakultur

Vor-Ort-Sauerstoffproduktion in der Aquakultur

Die Sauerstoffzufuhr in Recirculating Aquaculture Systems (RAS) ist unerlässlich, um die Biomasse im erforderlichen Wasservolumen für eine wirtschaftliche Landbewirtschaftung aufrechtzuerhalten. Entscheidet sich der Betreiber für die Sauerstoffproduktion vor Ort, ist eine zuverlässige Druckluftversorgung notwendig.
Druckluftanwendungen in der Aquakultur - Fischverarbeitung

Fischverarbeitung

Fischverarbeitungssysteme, die Fische sortieren, ausnehmen und transportieren, werden typischerweise mit Druckluft betrieben. Ein zuverlässiges Druckluftsystem ist ausschlaggebend für eine schnelle und effiziente Verarbeitung. Druckluft spielt zudem eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Styroporboxen, die für Verpackung und Transport der Fische verwendet werden.